Liebe Eltern, liebe Schüler,
Die staatl. Schulpsychologen sind dann zuständig, wenn
- das LERNEN
- die LEISTUNG
- das VERHALTEN
- die PSYCHISCHE GESUNDHEIT
eines Kindes oder Jugendlichen im Bereich der Grund- und Mittelschule beeinträchtigt ist und die Hauptursache im System Schule mitbegründet liegt.
Die Staatlichen Schulpsychologen arbeiten in enger Absprache mit der für die jeweilige Schule zuständigen Beratungslehrkraft zusammen.
Sie führen keine therapeutischen Maßnahmen durch. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Die schulpsychologische Beratung umfasst folgende Bereiche:
Einzelfallberatung von Schülern und Eltern bei:
- schulischen Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensproblemen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Auffälligkeiten bezüglich des Arbeitsverhaltens
- Problemen im Verhaltens- und Erlebensbereich wie z. B. Schulangst, Prüfungsangst, Aggressivität, Unausgeglichenheit im emotionalen Bereich etc.
- schulischen Krisensituationen
- besonderen Begabungen
- Fragen zur Schullaufbahn und zur beruflichen Orientierung
Weitere Bereiche der Schulpsychologie sind:
- Vermittlung und Gesprächsmoderation
- Zusammenarbeit mit Beratungslehrkräften und außerschulischen Einrichtungen
- Unterstützung der Schulentwicklung
Kontakt:
Frau Franziska Oberpriller
Telefonsprechstunde:
dienstags: 10:40-11:25 Uhr
unter: 0174-3258888
franziska.oberpriller@schulpsychologie.gsms-ob.de